-10% mit dem Code BACKTOSCHOOL auf alle Puffins-Produkte

Datenschutzrichtlinie

Guten Morgen!

Wenn Sie hier gelandet sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist. Wir verstehen das vollkommen und stellen Ihnen daher ein Dokument zur Verfügung, das die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops https://puffins.co/sklep-puffins/ zusammenfasst.

Formelle Informationen zuerst – der Filialverwalter ist MicroFood SA, ul. Przemysłowa 7, 63-500 Ostrzeszów, NIP: 5140343004, REGON: 366323202.

Diese Datenschutzrichtlinie ist im Frage-und-Antwort-Format strukturiert. Dieses Format wurde gewählt, um die Klarheit und Lesbarkeit der Ihnen präsentierten Informationen zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie ein Inhaltsverzeichnis dieser Richtlinie, das den Fragen entspricht, die wir einzeln beantworten.

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit, indem Sie eine Nachricht an [email protected] senden.

#1: Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten?

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist MicroFood SA, ul. Przemysłowa 7, 63-500 Ostrzeszów, NIP: 5140343004, REGON: 366323202.

#2: An wen können Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden?

Im Rahmen der Datenschutzimplementierung unserer Organisation haben wir uns entschieden, keinen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu ernennen, da dies in unserer Situation nicht vorgeschrieben ist. Bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Privatsphäre im Allgemeinen können Sie uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.

#3: Welche Informationen haben wir über Sie?

Je nach Zweck können wir folgende Informationen über Sie verarbeiten:

Vor- und Nachname,
Wohnadresse,
Geschäftsadresse,
Steueridentifikationsnummer,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
Daten, die in der an uns gerichteten Korrespondenz enthalten sind,
Bankkontonummer,
IP-Adresse,
Bild (Profilfoto),
Produkte, die Sie im Geschäft angesehen haben,
Details zu aufgegebenen Bestellungen,
Details zu verlassenen Einkaufswagen,
Aktivität im Zusammenhang mit den im Rahmen des Newsletters versendeten Nachrichten,
Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
von einem Außenstehenden betrachtet,
Verweildauer auf der Website,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
Klicks auf einzelne Links,
die Quelle, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen,
die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
Ihr Geschlecht,
Ihr ungefährer Standort ist auf die Stadt beschränkt,
Ihre Interessen, bestimmt durch Ihre Online-Aktivitäten.
Den Umfang der verarbeiteten Daten haben wir für jeden Verarbeitungszweck genau beschrieben. Informationen hierzu finden Sie weiter unten in dieser Erklärung.

4: Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
In den meisten Fällen stellen Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung. Dies geschieht, wenn:

Sie registrieren ein Benutzerkonto,
Sie geben eine Bestellung im Geschäft auf,
Sie eine Reklamation einreichen oder vom Vertrag zurücktreten,
Sie den Newsletter abonnieren,
Sie fügen einen Kommentar oder eine Meinung zum Produkt hinzu,
Sie kontaktieren uns.
Darüber hinaus können einige Informationen über Sie automatisch von den von uns verwendeten Tools erfasst werden:

der Shop- und Newsletter-Systemmechanismus erfasst Ihre IP-Adresse,
Der Shop-Mechanismus sammelt Informationen über die von Ihnen angesehenen Produkte, Details zu aufgegebenen Bestellungen, einschließlich nicht abgeschlossener Bestellungen,
Der Mechanismus des Newsletter-Systems sammelt Informationen über Ihre Aktivitäten in Bezug auf die Inhalte, die Ihnen im Rahmen des Newsletters zugesandt werden, wie z. B. das Öffnen von Nachrichten, das Klicken auf Links usw.
Google Analytics sammelt eine Reihe von Informationen darüber, wie Sie unseren Shop nutzen.
#5: Sind Ihre Daten sicher?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir haben die mit jedem unserer Datenverarbeitungsprozesse verbundenen Risiken analysiert und entsprechende Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen implementiert. Wir überwachen ständig den Status unserer technischen Infrastruktur, schulen unsere Mitarbeiter, überprüfen unsere Verfahren und setzen notwendige Verbesserungen um. Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

#6: Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Es gibt mehrere Zwecke. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Zwecke, gefolgt von einer ausführlicheren Erläuterung. Jedem Zweck haben wir zudem die entsprechenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung zugeordnet.

Registrierung und Führung eines Benutzerkontos – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
Auftragsverarbeitung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
Bearbeitung von Beschwerden oder Vertragsrücktritten – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO,
Versand des Newsletters – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
Umgang mit Kommentaren oder Meinungen zum Produkt – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO,
Abwicklung der Korrespondenz – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
Erstellung eines Archivs für den Fall, dass Ansprüche möglicherweise verteidigt, geltend gemacht oder geltend gemacht werden müssen, sowie zur Identifizierung wiederkehrender Kunden – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO,
Eigenmarketing – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
Analyse, Statistik und Optimierung – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Benutzerkontodetails

Beim Anlegen eines Benutzerkontos müssen Sie die für die Kontoerstellung erforderlichen Daten angeben: E-Mail-Adresse und Passwort. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, für die Kontoerstellung jedoch erforderlich.

Bei der Bearbeitung Ihrer Kontodaten können Sie weitere Informationen angeben, insbesondere solche, die für die Bestellung benötigt werden, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Wohn- oder Geschäftsadresse, Ihre Steuernummer (NIP) und Ihre Telefonnummer. Bei der Bearbeitung Ihrer Kontodaten können Sie auch Ihren Avatar festlegen, z. B. ein Profilbild mit Ihrem Gesicht.

Darüber hinaus erfasst unser System zur Verwaltung von Benutzerkonten Ihre IP-Adresse, die Sie bei der Registrierung Ihres Benutzerkontos verwendet haben.

Darüber hinaus integrieren wir Google Analytics in Ihr Benutzerkonto. Dadurch werden die vom Google Analytics Tracking-Code erfassten Daten über Ihre Nutzung unseres Shops Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dazu gehören Informationen wie:

Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
von einem Außenstehenden betrachtet,
Verweildauer auf der Website,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
Klicks auf einzelne Links,
die Quelle, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen,
die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
Ihr Geschlecht,
Ihr ungefährer Standort ist auf eine Stadt beschränkt.
Ihre Interessen, bestimmt durch Ihre Online-Aktivitäten.
Wir analysieren diese Informationen über Sie, um unsere Websites hinsichtlich Benutzererfahrung, Leistung und Konvertierung zu optimieren, was unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO darstellt.

Sie können die Informationen, die Sie uns im Rahmen der Registrierung eines Benutzerkontos zur Verfügung gestellt haben, jederzeit ändern.

Die von Ihnen im Rahmen der Kontoeröffnung angegebenen Daten werden zum Zweck der Bereitstellung eines elektronischen Dienstes verarbeitet, der Ihnen die Nutzung Ihres Benutzerkontos ermöglicht. Dieser Dienst wird auf Grundlage eines gemäß den Geschäftsbedingungen geschlossenen Vertrags erbracht, sodass die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist.

Die Daten werden für die Dauer der Gültigkeit Ihres Benutzerkontos gespeichert. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen, dies führt jedoch nicht dazu, dass Informationen über Ihre über Ihr Konto getätigten Bestellungen aus unserer Datenbank gelöscht werden. Bestelldaten werden in unseren Archiven bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche bzw. für die gesamte Dauer des Shop-Betriebs gespeichert. Dies dient der Identifizierung wiederkehrender Kunden, dem Abgleich ihrer Kaufhistorie, etwaiger gewährter Rabatte etc., was unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO darstellt.

Bestellungen - Details

Bei einer Bestellung in unserem Shop müssen Sie die für die Bearbeitung der Bestellung notwendigen Daten angeben. Je nach Bestelldetails kann der Datensatz variieren. Wenn Sie beispielsweise physische Produkte bestellen, benötigen wir die Lieferadresse. Wenn Sie eine Mehrwertsteuerrechnung für ein Unternehmen anfordern, benötigen wir Ihre Steueridentifikationsnummer (NIP) und Ihre Geschäftsadresse. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Bestellung erforderlich.

Darüber hinaus speichert unser System zur Abwicklung des Bestellvorgangs Ihre IP-Adresse, die Sie bei der Bestellung verwendet haben.

Jede Bestellung wird in unserer Datenbank gespeichert, d.h. neben Ihren der Bestellung zugeordneten personenbezogenen Daten werden auch Informationen zur Bestellung gespeichert, wie z.B. die bestellten Produkte, die gewählte Zahlungsart, die gewählte Lieferart und die Zahlungsfrist.

Die im Zusammenhang mit der Bestellung erhobenen Daten werden zum Zweck der Erfüllung des durch die Bestellung geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), der Rechnungsstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. den Vorschriften zur Rechnungsstellung), der Aufnahme der Rechnung in die Buchhaltungsunterlagen und der Erfüllung sonstiger steuerlicher und buchhalterischer Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. den Vorschriften zur steuerlichen und buchhalterischen Pflichten) sowie zu Archivierungszwecken für den Fall der möglichen Abwehr, Feststellung oder Geltendmachung von Ansprüchen sowie zur Identifizierung wiederkehrender Kunden verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bestelldaten werden für die Dauer der Auftragserfüllung und anschließend bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag verarbeitet. Darüber hinaus können wir die Daten nach Ablauf dieser Frist zu Archivierungszwecken für die erforderliche Verteidigung, Begründung oder Geltendmachung von Ansprüchen sowie zur Identifizierung wiederkehrender Kunden weiterverarbeiten. Bitte beachten Sie auch, dass wir verpflichtet sind, Buchhaltungsunterlagen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten können, für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren.

Reklamationen und Vertragsrücktritte – Details

Wenn Sie eine Reklamation einreichen oder vom Vertrag zurücktreten, geben Sie die in der Reklamations- oder Rücktrittserklärung enthaltenen personenbezogenen Daten an, darunter Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankkontonummer. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Einreichung einer Reklamation oder den Rücktritt vom Vertrag erforderlich.

Die im Zusammenhang mit der Einreichung einer Reklamation oder einem Vertragsrücktritt an uns übermittelten Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Reklamations- bzw. Rücktrittsverfahrens und anschließend zu Archivierungszwecken verwendet, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung des Reklamations- oder Widerrufsverfahrens verarbeitet. Reklamationsunterlagen werden bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist gespeichert. Widerrufserklärungen werden zusammen mit den Buchungsbelegen für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer gespeichert.

Newsletter – Details

Mit der Anmeldung zum Newsletter teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber für die Anmeldung zum Newsletter erforderlich.

Darüber hinaus erfasst unser Newsletter-System Ihre IP-Adresse, die Sie für die Anmeldung zum Newsletter verwendet haben, ermittelt Ihren ungefähren Standort, den von Ihnen für den E-Mail-Versand verwendeten E-Mail-Client und verfolgt Ihre Aktionen im Zusammenhang mit den an Sie gesendeten Nachrichten. Daher verfügen wir auch über Informationen darüber, welche Nachrichten Sie geöffnet, auf welche Links Sie geklickt usw.

Die von Ihnen im Rahmen Ihres Newsletter-Abonnements angegebenen Daten werden zum Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter erteilt haben. Soweit wir Daten verarbeiten, die nicht von Ihnen stammen, sondern automatisch über unser Versandsystem erhoben wurden, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das Verhalten der Newsletter-Abonnenten zu analysieren, um den Versand zu optimieren.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in jeder Newsletter-Nachricht klicken oder uns einfach kontaktieren. Trotz Abmeldung bleiben Ihre Daten in unserer Datenbank gespeichert, um wiederkehrende Abonnenten zu identifizieren und etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand abzuwehren, insbesondere um Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters und den Zeitpunkt des Widerrufs nachweisen zu können, was unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO darstellt.

Sie können Ihre zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegebenen Daten jederzeit ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken, der in jeder im Rahmen des Newsletters versendeten Nachricht sichtbar ist, oder indem Sie uns einfach kontaktieren.

Kommentare und Meinungen zu Produkten – Details

Wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung zu einem Produkt abgeben, müssen Sie mindestens einen Benutzernamen (der mit dem Kommentar oder der Bewertung verknüpft ist) und eine E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig, aber für die Abgabe eines Kommentars oder einer Bewertung erforderlich. Sie können auch einen Avatar (der Ihr Bild, z. B. ein Foto, enthalten kann) und Ihre Website-Adresse hinzufügen, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Die im Rahmen der Kommentar- oder Meinungsveröffentlichung angegebenen Daten werden zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars oder der Meinung auf der Website verarbeitet. Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) durch Absenden des Formulars zur Veröffentlichung des Kommentars oder der Meinung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Löschung des Kommentars oder der Meinung verlangen.

Ihr Kommentar oder Ihre Meinung bleibt auf der Website öffentlich zugänglich, solange er online ist, es sei denn, Sie beantragen die Entfernung. Sie können den Inhalt Ihres Kommentars jederzeit bearbeiten und die damit verbundenen Daten als Absender des Kommentars oder der Meinung ändern.

Korrespondenzabwicklung – Details

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermitteln Sie uns selbstverständlich Ihre im Rahmen der Korrespondenz enthaltenen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, jedoch zur Kontaktaufnahme erforderlich.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall zum Zweck der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, also unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Beendigung der Kontaktaufnahme ist zudem unser berechtigtes Interesse an der Archivierung der Korrespondenz zum späteren Nachweis bestimmter Sachverhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Der Inhalt Ihrer Korrespondenz kann archiviert werden. Wir können nicht genau bestimmen, wann er gelöscht wird. Sie haben das Recht, einen Verlauf Ihrer Korrespondenz mit uns anzufordern (sofern diese archiviert wurde) und deren Löschung zu verlangen, es sei denn, die Archivierung ist durch unsere überwiegenden Interessen gerechtfertigt, beispielsweise zur Abwehr möglicher Ansprüche Ihrerseits.

Steuerliche und buchhalterische Pflichten – Details

Sofern wir Ihnen eine Rechnung ausstellen, ist diese Bestandteil unserer Buchhaltung und wird für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall zur Erfüllung unserer steuerlichen und buchhalterischen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. den Vorschriften über steuerliche und buchhalterische Pflichten).

Archiv - Details

Im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten angegeben. Diese Fristen beziehen sich häufig auf die Archivierung bestimmter Daten, um bestimmte Sachverhalte künftig nachweisen zu können, den Verlauf unserer Kundenbeziehung nachzuvollziehen, Korrespondenz zu führen oder Rechtsansprüche zu verteidigen, geltend zu machen oder geltend zu machen. In diesem Zusammenhang stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Analyse, Statistik, Optimierung – Details

Wir erfassen statistische Informationen zum Nutzerverhalten beim Besuch unserer Websites, beispielsweise Klicks auf Links, Wechsel zwischen Unterseiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten usw. Wir analysieren diese Informationen, um unsere Websites hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Conversions zu optimieren.

Die oben beschriebenen Tätigkeiten führen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durch, das in der Optimierung unserer Webseiten besteht.

#7: Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die Aufbewahrungsfristen für Daten werden für jeden Verarbeitungszweck gesondert festgelegt. Sie finden diese Informationen in den Details zu den einzelnen Verarbeitungszwecken.

#8: Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir wagen zu behaupten, dass moderne Unternehmen ohne Dienstleistungen Dritter nicht funktionieren können. Auch wir nutzen solche Dienste. Einige dieser Dienste beinhalten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu den externen Dienstleistern, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sind, gehören:

einen Hosting-Anbieter, der Daten auf dem Server speichert,
der Cloud-Computing-Dienstanbieter, bei dem Backups gespeichert werden, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten können,
der Versandsystemanbieter, bei dem Ihre Daten gespeichert sind, wenn Sie Newsletter-Abonnent sind,
der Anbieter des CRM-Systems, bei dem wir Ihre Daten zur Verbesserung des Kundenservice und zu Archivierungszwecken speichern,
der Anbieter des Abrechnungssystems, bei dem Ihre Daten zum Zwecke der Rechnungsstellung gespeichert werden,
ein Buchhaltungsbüro, das Ihre auf Rechnungen ersichtlichen Daten verarbeitet,
Kurierdienste, die Ihre Daten im erforderlichen Umfang verarbeiten, um Ihre Bestellung auszuliefern,
eine Anwaltskanzlei, die Zugriff auf Daten erhält, wenn dies zur Erbringung von Rechtsbeistand für uns erforderlich ist,
eine Stelle, die technische Unterstützungsdienste erbringt und Zugriff auf Daten erhält, wenn die durchgeführten technischen Arbeiten Bereiche betreffen, in denen sich personenbezogene Daten befinden,
sonstige Unterauftragnehmer, die Zugriff auf die Daten erhalten, wenn der Umfang ihrer Tätigkeit einen solchen Zugriff erfordert.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an Finanzämter übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung steuerlicher, abrechnungstechnischer und buchhalterischer Pflichten erforderlich ist. Hierzu zählen insbesondere sämtliche Erklärungen, Berichte, Abrechnungen und sonstige Buchungsunterlagen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf an gesetzlich zugriffsberechtigte Stellen, Einrichtungen oder Institutionen wie Polizei und Sicherheitsbehörden, Gerichte und Staatsanwaltschaften übermittelt werden.

Darüber hinaus verwenden wir Tools, die verschiedene Informationen über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Shops sammeln. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Informationen:

Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
von einem Außenstehenden betrachtet,
Verweildauer auf der Website,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
Klicks auf einzelne Links,
die Quelle, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen,
die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
Ihr Geschlecht,
Ihr ungefährer Standort ist auf eine Stadt beschränkt.
Ihre Interessen, bestimmt durch Ihre Online-Aktivitäten.
Diese Informationen selbst stellen unserer Ansicht nach keine personenbezogenen Daten dar. Da diese Informationen von den von uns genutzten Drittanbieter-Tools erhoben werden, werden sie auch von den Tool-Anbietern gemäß deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Im Allgemeinen werden diese Informationen verwendet, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, sie zu verwalten, neue Dienste zu entwickeln, die Werbewirksamkeit zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und die Inhalte und Werbung auf einzelnen Diensten, Websites und Anwendungen zu personalisieren. Wir haben versucht, hierzu später in dieser Richtlinie in den Erläuterungen zu den einzelnen Tools weitere Einzelheiten bereitzustellen.

#9: Übermitteln wir Ihre Daten an Drittländer oder internationale Organisationen?

Ja, einige Ihrer personenbezogenen Daten können im Rahmen der Verarbeitung auch in Drittländer übermittelt werden.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, die personenbezogene Daten auf Servern in Drittländern, insbesondere in den USA, speichern. Die Anbieter dieser Tools gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten durch entsprechende Compliance-Mechanismen, die in der DSGVO vorgesehen sind, insbesondere durch die Teilnahme am Privacy Shield-Programm oder die Verwendung von Standardvertragsklauseln.

Personenbezogene Daten werden auf Servern in Drittländern mithilfe der folgenden Tools gespeichert: Freshmail-Mailingsystem, bereitgestellt von FreshMail Sp. z o. o., Al. 29 Listopada 155 c, 31-406 Kraków, NIP 6751496393, REGON 123040091

– in Bezug auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und statistische Informationen im Zusammenhang mit Ihren Reaktionen auf die von uns gesendeten Nachrichten,
Google-Dienste im Rahmen des G-Suite-Pakets, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – in Bezug auf alle Daten, die innerhalb der Google-Dienste verarbeitet werden, einschließlich der Daten, die in mit Google Drive synchronisierten Dateien enthalten sind.
Sowohl FreshMail Sp. z o. o. als auch Google Ireland Limited gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten durch die Anwendung der in der DSGVO vorgesehenen Compliance-Mechanismen, insbesondere durch die Teilnahme am Privacy Shield-Programm. Nachfolgend finden Sie Links zu Bestätigungen der Teilnahme am Privacy Shield-Programm, wo Sie Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Unternehmen finden.

Google: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI ,
Freshmail – https://freshmail.pl/polityka-prywatnosci/
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir Tools von Drittanbietern verwenden, die möglicherweise anonyme Informationen über Sie sammeln. Wir haben dies in dieser Richtlinie mehrfach erwähnt, unter anderem in unserer Antwort auf die vorherige Frage. Die Anbieter dieser Tools nutzen häufig Server weltweit, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), um die gesammelten Informationen zu speichern.

#10: Nutzen wir Profiling? Treffen wir automatisierte Entscheidungen auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir treffen keine Entscheidungen über Sie, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

Ja, wir verwenden Tools, die je nach den durch Tracking-Mechanismen gesammelten Informationen bestimmte Aktionen ausführen können. Wir sind jedoch der Ansicht, dass diese Aktionen keine wesentlichen Auswirkungen auf Sie haben, da sie Ihre Situation als Kunde nicht verändern und die Bedingungen des Vertrags, den Sie möglicherweise mit uns abschließen, nicht beeinträchtigen usw.

Mithilfe bestimmter Tools können wir Ihnen beispielsweise personalisierte Werbung basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten auf unserer Website anzeigen oder Ihnen Produkte vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Dies wird als verhaltensbasierte Werbung bezeichnet. Wir empfehlen Ihnen, mehr über verhaltensbasierte Werbung zu erfahren, insbesondere im Hinblick auf Datenschutzfragen. Detaillierte Informationen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Einstellungen für verhaltensbasierte Werbung zu verwalten, finden Sie hier: http://www.youronlinechoices.com .

Wir weisen darauf hin, dass die von uns eingesetzten Tools keinen Zugriff auf Informationen ermöglichen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Zu den Informationen, auf die wir uns hier beziehen, gehören insbesondere:

Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
von einem Außenstehenden betrachtet,
Verweildauer auf der Website,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
die Quelle, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen,
die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
Ihr Geschlecht,
Ihr ungefährer Standort ist auf die Stadt beschränkt,
Ihre Interessen, bestimmt durch Ihre Online-Aktivitäten.
Wir kombinieren die oben genannten Informationen nicht mit Ihren in unseren Datenbanken gespeicherten personenbezogenen Daten. Diese Informationen sind anonym und ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Diese Informationen werden auf den Servern der Anbieter der einzelnen Tools gespeichert, die sich weltweit befinden können.

Eine Ausnahme von der Anonymität der oben genannten Informationen besteht, wenn Sie ein Benutzerkonto in unserem Shop haben. In diesem Fall können diese Informationen mit Ihren in Ihrem Benutzerkonto erfassten Daten kombiniert werden. Wir verwenden diese Informationen jedoch weiterhin nicht, um ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – basierende Entscheidungen über Sie zu treffen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. Wir sind der Ansicht, dass die gezielte Ansprache von Ihnen auf Grundlage Ihrer Aktivitäten in unserem Shop und die Durchführung von Optimierungsmaßnahmen keine erheblichen Auswirkungen auf Sie haben. Daher berufen wir uns insoweit auf unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

#11: Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die DSGVO gewährt Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende potenzielle Rechte:

das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und Erhalt einer Kopie davon,
das Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten,
das Recht auf Löschung Ihrer Daten (wenn Ihrer Meinung nach keine Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht, können Sie deren Löschung verlangen),
das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Sie können verlangen, dass wir die Datenverarbeitung nur auf die Speicherung oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Aktivitäten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach über falsche Daten verfügen oder diese ohne Begründung verarbeiten),
das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen; Sie sollten die konkrete Situation angeben, die Ihrer Meinung nach die Einstellung der vom Widerspruch betroffenen Verarbeitung durch uns rechtfertigt; wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Grundlage für unsere Datenverarbeitung Ihre Rechte überwiegt oder dass wir Ihre Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigen),
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Sie haben das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten; Sie können uns anweisen, diese Daten direkt an eine andere Stelle zu senden),
das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn Sie zuvor eine solche Einwilligung erteilt haben,
das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (wenn Sie feststellen, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder bei einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen).
Die Grundsätze für die Ausübung der oben genannten Rechte sind in den Artikeln 16–21 der DSGVO ausführlich beschrieben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen. Wir halten es für notwendig, klarzustellen, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und nicht für die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten.



Wir möchten betonen, dass Ihnen immer eines der oben genannten Rechte zusteht – wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen haben, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) Beschwerde einzulegen.

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten. Senden Sie hierfür einfach eine Nachricht an [email protected]. Wir haben uns bemüht, Ihnen in dieser Datenschutzerklärung alle für Sie relevanten Informationen umfassend darzustellen. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch gerne an die oben angegebene E-Mail-Adresse wenden.

#12: Verwenden wir Cookies und was genau sind das?

Unser Shop verwendet, wie fast alle anderen Websites, Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und von unseren IT-Systemen (First-Party-Cookies) oder von IT-Systemen Dritter (Third-Party-Cookies) gelesen werden können. Cookies können bestimmte Informationen speichern und diese dann von IT-Systemen für bestimmte Zwecke abrufen.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wenn Sie mehr über Cookies als solche erfahren möchten, können Sie beispielsweise dieses Material lesen: https://pl.wikipedia.org/wiki/HTTP_cookie .

#13: Auf welcher Grundlage verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung, außer wenn Cookies für die ordnungsgemäße Bereitstellung elektronischer Dienste für Sie erforderlich sind.

Cookies, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung elektronischer Dienste nicht erforderlich sind, bleiben blockiert, bis Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir eine Meldung an, in der wir Sie um Ihre Zustimmung bitten und Ihnen die Möglichkeit bieten, Cookies zu verwalten, d. h. zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie blockieren möchten.

Bezüglich Ihrer Zustimmung zu Cookies gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Zustimmung über die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder zusätzlicher Software, die die Cookie-Verwaltung unterstützt, ausdrücken. Wir gehen davon aus, dass Sie allen von uns verwendeten Cookies zustimmen, die nicht von Ihrem Browser oder der von Ihnen verwendeten zusätzlichen Software blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies dazu führen kann, dass Sie einige der in unserem Shop verfügbaren Funktionen nicht nutzen können und die Nutzung unseres Shops sowie vieler anderer Websites, die Cookies verwenden, beeinträchtigt sein kann. Wenn Sie beispielsweise Cookies von Social-Media-Plugins blockieren, stehen Ihnen möglicherweise Schaltflächen, Widgets und soziale Funktionen in unserem Shop nicht zur Verfügung.

#14: Können Sie Cookies deaktivieren?

Ja, Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser verwalten. Sie können alle oder bestimmte Cookies blockieren. Sie können auch Cookies von bestimmten Websites blockieren. Sie können auch zuvor gespeicherte Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten jederzeit löschen.

Webbrowser bieten zudem die Möglichkeit, den Inkognito-Modus zu nutzen. Nutzen Sie diesen, wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu besuchten Webseiten und heruntergeladenen Dateien in Ihrem Browser- und Downloadverlauf gespeichert werden. Im Inkognito-Modus erstellte Cookies werden gelöscht, sobald Sie alle Inkognito-Fenster schließen.

Es gibt auch Browser-Plugins, mit denen Sie Cookies steuern können, wie beispielsweise Ghostery ( https://www.ghostery.com ). Auch zusätzliche Software, insbesondere Antivirenprogramme, kann die Cookie-Kontrolle ermöglichen.

Darüber hinaus stehen im Internet Tools zur Verfügung, mit denen Sie bestimmte Arten von Cookies kontrollieren können, insbesondere die Einstellungen für verhaltensbasierte Werbung gemeinsam verwalten können (z. B. www.youronlinechoices.com/ , www.networkadvertising.org/choices ).

Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, Cookies direkt von unserem Shop aus zu steuern. Wir haben einen speziellen Cookie-Verwaltungsmechanismus implementiert, mit dem Sie unerwünschte Cookies blockieren können.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies dazu führen kann, dass Sie einige der in unserem Shop verfügbaren Funktionen nicht nutzen können und die Nutzung unseres Shops sowie vieler anderer Websites, die Cookies verwenden, beeinträchtigt sein kann. Wenn Sie beispielsweise Cookies von Social-Media-Plugins blockieren, stehen Ihnen möglicherweise Schaltflächen, Widgets und soziale Funktionen in unserem Shop nicht zur Verfügung.

#15: Zu welchen Zwecken verwenden wir eigene Cookies?

Eigene Cookies werden verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren einzelner Shop-Mechanismen sicherzustellen, wie z. B. die Aufrechterhaltung der Sitzung nach der Anmeldung beim Konto, das Merken kürzlich angesehener und in den Warenkorb gelegter Produkte.

Eigene Cookies speichern auch Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen, die über den Cookie-Verwaltungsmechanismus definiert wurden.

Erstanbieter-Cookies werden auch verwendet, um den Wiederherstellungsmechanismus für verlassene Einkaufswagen zu unterstützen.

#16: Welche Drittanbieter-Cookies werden verwendet?

Unser Shop verwendet die folgenden Cookies von Drittanbietern:

Google Analytics,
Google Tag Manager,
Google AdWords,
Google AdSense,
Facebook Custom Audiences,
Facebook, Twitter, LinkedIN, Pinterest (Social-Media-Cookies),
Diskussion,
Hotjar,
SoundCloud,
YouTube.
Details zu einzelnen Drittanbieter-Cookies werden weiter unten beschrieben.

Google Analytics – Details

Wir verwenden Google Analytics, ein Tool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erstellung und Analyse von Statistiken zur Optimierung unserer Websites.

Für die Nutzung von Google Analytics haben wir einen speziellen Google Analytics-Tracking-Code in den Code unserer Website implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies der Google LLC für den Dienst Google Analytics. Sie können den Google Analytics-Tracking-Code jederzeit durch die Installation eines von Google bereitgestellten Browser-Add-ons blockieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .

Google Analytics erhebt automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Die erhobenen Informationen werden in der Regel an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Diese können sich weltweit befinden.

Aufgrund der von uns aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics keine Daten erhebt, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die über Google Analytics erhobenen Daten stellen daher für uns keine personenbezogenen Daten dar. Zu den Informationen, auf die wir über Google Analytics Zugriff haben, gehören insbesondere:

Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
die Unterseiten, die Sie in unserem Shop besuchen,
Verweildauer in unserem Shop und dessen Unterseiten,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
die Quelle, von der Sie in unseren Shop kommen.
Darüber hinaus verwenden wir die folgenden Werbefunktionen innerhalb von Google Analytics:

demografische und Interessenberichte,
Remarketing,
 Werbeberichtsfunktionen, Benutzer-ID.
Auch im Rahmen unserer Werbefunktionen erheben wir keine personenbezogenen Daten. Zu den Informationen, auf die wir Zugriff haben, gehören insbesondere:

die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
Ihr Geschlecht,
Ihr ungefährer Standort ist auf die Stadt beschränkt,
Ihre Interessen, bestimmt durch Ihre Online-Aktivitäten.
Google Analytics und Google Analytics 360 wurden nach dem unabhängigen Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert. ISO 27001 ist einer der weltweit am weitesten verbreiteten Standards und bescheinigt, dass Systeme, die Google Analytics und Google Analytics 360 unterstützen, die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Wenn Sie Einzelheiten darüber erfahren möchten, wie Google Daten von Websites und Anwendungen verwendet, die Google-Dienste nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen zu lesen:  https://policies.google.com/technologies/partner-sites .

Google Tag Manager – Details

Wir verwenden das Tool Google Tag Manager der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Damit können wir Tags verwalten, also kleine Codeteile, die es uns ermöglichen,

Kontrolle des Benutzerverkehrs und -verhaltens, Erfassung von Informationen zur Wirksamkeit von Werbung und

ergreifen Sie Maßnahmen zur Verbesserung unseres Shops. Google Tag Manager

sammelt keine Informationen, die Sie identifizieren, dieses Tool löst jedoch andere Tags aus, die wiederum Daten sammeln können.

Google AdWords – Details

Wir nutzen die Remarketing-Funktionen von Google AdWords, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird automatisch ein Google Remarketing-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, das Informationen über Ihre Aktivitäten in unserem Shop sammelt. Diese gesammelten Informationen ermöglichen es uns, Ihnen basierend auf Ihrem Verhalten in unserem Shop Werbung im Google-Netzwerk anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt ansehen, wird diese Information vom Remarketing-Cookie erfasst, sodass wir Ihnen gezielt Werbung für dieses Produkt oder andere von uns als geeignet erachtete Anzeigen anzeigen können. Diese Werbung wird Ihnen im Google-Netzwerk angezeigt, während Sie im Internet surfen, andere Websites besuchen usw.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Nutzung von Google Ads keine Daten erheben, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Personenbezogene Daten können von Google zusammengeführt werden, wofür wir jedoch keine Verantwortung tragen, da Google diese Tätigkeiten auf Grundlage eines Vertrags mit Ihnen als Nutzer der Google-Dienste durchführt.

Mit Google AdWords können wir lediglich die Zielgruppen definieren, die wir mit unseren Anzeigen erreichen möchten. Auf dieser Grundlage entscheidet Google, wann und wie Ihnen unsere Anzeigen präsentiert werden.

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung der Informationen findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google eingewilligt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit Ihrem Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie auf Websites sehen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu führt Google die vorübergehend erhobenen Informationen mit weiteren bei Google vorhandenen Daten zusammen, um Zielgruppen zu bilden.

Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen direkt auf der Google-Website verwalten: https://adssettings.google.com/ .

Wenn Sie Einzelheiten darüber erfahren möchten, wie Google Daten von Websites und Anwendungen verwendet, die Google-Dienste nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen zu lesen:  https://policies.google.com/technologies/partner-sites .

Google AdSense – Details

Wir schalten auf unseren Websites Werbung im Rahmen des Google AdSense-Netzwerks der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Monetarisierung der von uns veröffentlichten Inhalte.

Im Zusammenhang mit der Schaltung von Anzeigen auf unserer Website im Rahmen des AdSense-Netzwerks enthält unsere Website Anzeigen-Tags, die Ihren Webbrowser anweisen, Werbeinhalte von Google-Servern anzufordern. Zusammen mit den Werbeinhalten sendet der Server auch ein Cookie. Cookies werden verwendet, um Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer Website oder anderen Websites anzuzeigen. AdSense verwendet Cookies auch, um die Qualität der Anzeigen zu verbessern. Zu den gängigen Verwendungszwecken gehören die zielgerichtete Schaltung von Anzeigen basierend auf Themen, die Verbesserung von Berichten zur Kampagnenleistung und die Unterdrückung von Anzeigen, die Sie bereits gesehen haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Nutzung von Google AdSense keine Daten erheben, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Personenbezogene Daten können von Google ggf. zusammengeführt werden, wofür wir jedoch keine Verantwortung tragen, da Google diese Tätigkeiten auf Grundlage eines Vertrags mit Ihnen als Google-Nutzer durchführt.

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung der Informationen findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google eingewilligt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit Ihrem Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie auf Websites sehen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu führt Google die vorübergehend erhobenen Informationen mit weiteren bei Google vorhandenen Daten zusammen, um Zielgruppen zu bilden.

Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen direkt auf der Google-Website verwalten: https://adssettings.google.com/ .

Wenn Sie Einzelheiten darüber erfahren möchten, wie Google Daten von Websites und Anwendungen verwendet, die Google-Dienste nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen zu lesen:  https://policies.google.com/technologies/partner-sites .

Facebook Custom Audiences – Details

Im Rahmen des Werbesystems „Facebook Ads“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, nutzen wir die Funktion „Custom Audiences“, um gezielt Werbebotschaften an bestimmte Nutzergruppen auszuliefern. Dies tun wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen.

Um Sie mit personalisierter Werbung basierend auf Ihrem Verhalten in unserem Shop anzusprechen, haben wir auf unserer Website das Facebook-Pixel implementiert, das automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammelt. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden meist an Facebook-Server übertragen, die sich weltweit, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), befinden können.

Die von Facebook Pixel gesammelten Informationen sind anonym, d. h. wir können Sie nicht identifizieren. Abhängig von Ihren Aktivitäten auf unseren Websites erreichen Sie möglicherweise bestimmte Zielgruppen, wir identifizieren die einzelnen Mitglieder dieser Gruppen jedoch in keiner Weise.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Facebook die erhobenen Daten mit anderen über Sie durch Ihre Nutzung von Facebook erhobenen Daten kombinieren und für eigene Zwecke, einschließlich Marketingzwecke, verwenden kann. Wir sind für derartige Aktionen von Facebook nicht mehr verantwortlich. Informationen hierzu finden Sie direkt in der Datenschutzrichtlinie von Facebook:  https://www.facebook.com/privacy/explanation . Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auch in Ihrem Facebook-Konto verwalten. Nützliche Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.facebook.com/ads/settings .

Details zu Social-Media-Tools

Unsere Website verwendet Plugins, Schaltflächen und andere Social-Media-Tools, im Folgenden zusammenfassend als „Plugins“ bezeichnet, die von Social-Media-Sites wie Facebook, Instagram, LinkedIN, Twitter und Pinterest bereitgestellt werden.

Wenn Sie unsere Website besuchen, die ein Social-Media-Plugin enthält, sendet Ihr Browser Informationen über Ihren Besuch an den Social-Media-Anbieter. Da es sich bei dem Plugin um eine in unsere Website eingebettete Social-Media-Komponente handelt, sendet Ihr Browser eine Anfrage zum Herunterladen der Social-Media-Inhalte auf unsere Website.

Plugins erfassen bestimmte Informationen über Sie, beispielsweise Ihre Benutzer-ID, die von Ihnen besuchte Website, Datum und Uhrzeit sowie andere Informationen zu Ihrem Webbrowser.

Social-Media-Anbieter nutzen einige dieser Informationen, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu personalisieren. Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit einem „Gefällt mir“-Button besuchen, muss der Social-Media-Anbieter wissen, wer Sie sind, um Ihnen anzuzeigen, welchen Ihrer Freunde unsere Seite ebenfalls gefällt.

Die von den Plugins gesammelten Informationen können von den Betreibern sozialer Medien auch für eigene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Verbesserung eigener Produkte, zur Erstellung von Nutzerprofilen, zur Analyse und Optimierung eigener Aktivitäten und zur gezielten Schaltung von Werbung. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die von den Plugins gesammelten Informationen anschließend von den Betreibern sozialer Medien verwendet werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Medien.

Social-Media-Plugins erfassen und übermitteln Informationen an die Administratoren dieser Websites, auch wenn Sie unsere Website besuchen, ohne bei Ihrem Social-Media-Konto angemeldet zu sein. In solchen Fällen sendet Ihr Browser jedoch einen eingeschränkteren Satz von Informationen.

Wenn Sie sich bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet haben, kann der Site-Administrator Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Profil auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass die von den Social-Media-Plattformen während Ihres Besuchs auf unserer Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in diesem Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei diesem Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auf der Website auch mit entsprechenden Browser-Erweiterungen, wie z. B. Skript-Blockern, komplett verhindern.

Darüber hinaus kann die Verwendung einiger Plugins dazu führen, dass bestimmte Informationen in Ihren Social-Media-Profilen veröffentlicht werden. Beispielsweise können Informationen über Klicks auf den „Gefällt mir“-Button in Ihrer Facebook-Timeline verfügbar sein. Wenn Sie Inhalte in Ihren sozialen Medien mithilfe von auf unserer Website eingebetteten Plugins teilen, ist dies selbstverständlich in Ihrem Profil sichtbar.

Einzelheiten zur Verarbeitung der durch Plugins erhobenen Informationen durch die Betreiber sozialer Netzwerke, insbesondere zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren weiterer Verarbeitung und Nutzung durch die Betreiber sowie zu Kontaktmöglichkeiten und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

Facebook – https://www.facebook.com/privacy/explanation,
Twitter – https://twitter.com/de/privacy ,
LinkedIN – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy ,
Instagram – https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388 ,
Pinterest – https://policy.pinterest.com/pl/privacy-policy .
Disqus – Details

Unsere Website verwendet das Disqus-Kommentarsystem, das von einem Drittanbieter, Disqus, Inc., 717 Market St San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite mit Kommentaren von Disqus aufrufen, sendet Disqus ein oder mehrere Cookies an Ihr Gerät, die Ihren Webbrowser identifizieren. Disqus-Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion des Kommentarsystems verantwortlich und vereinfachen insbesondere den Anmeldevorgang. Disqus-Cookies erfassen außerdem Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten Sie besuchen, welche Links Sie anklicken), um Ihre Aktivitäten zu analysieren und die Ihnen im Disqus-System angezeigten Inhalte, einschließlich Werbung, zu personalisieren.

Wenn Disqus Werbung anzeigt, verwendet es Technologien, die diesen Prozess unterstützen, wie etwa Google, Polymorph und ServeBid, die Cookies setzen können, um Marketing zu personalisieren, Werbung mit nachfolgenden Aktivitäten zu verknüpfen und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen einzelne Werbung angezeigt wird.

Bitte beachten Sie, dass Sie das Disqus-Kommentarsystem als Ihr eigener Benutzer nutzen und den Disqus-Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien unterliegen. Disqus ist ein unabhängiges Unternehmen, das Ihnen unabhängig von uns elektronische Dienste bereitstellt. Details zu den Nutzungsbedingungen des Disqus-Systems, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den direkt von Disqus bereitgestellten Dokumenten:

Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://help.disqus.com/en/articles/1717102-terms-of-service#publisher-terms-of-service-agreement ,
Datenschutzrichtlinie: https://help.disqus.com/en/articles/1717103-disqus-privacy-policy .
Hotjar – Details

Wir verwenden Hotjar, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Website für Ihr Benutzererlebnis zu optimieren. Dies ist unser berechtigtes Interesse. Dieses Tool wird von einem Drittanbieter bereitgestellt, Hotjar Limited, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta.

Hotjar zeichnet jeden Besucher unserer Website auf und ermöglicht uns die Wiedergabe einer Videoaufzeichnung seiner Aktivitäten auf unserer Website sowie die Erstellung von Heatmaps. Im Rahmen des Hotjar-Tools haben wir keinen Zugriff auf Informationen, die uns Ihre Identifizierung ermöglichen, da Hotjar den Vorgang des Ausfüllens von Formularen nicht aufzeichnet. Zu den Informationen, auf die wir innerhalb von Hotjar Zugriff haben, gehören insbesondere:

Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Webbrowser,
die Unterseiten, die Sie auf unserer Website aufrufen,
Verweildauer auf unserer Website und deren Unterseiten,
Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten innerhalb unseres Angebots,
die Quelle, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen,
Stellen, auf die Sie mit der Maus klicken.
Für die Nutzung von Hotjar haben wir einen speziellen Hotjar-Tracking-Code in unseren Website-Code implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies der Hotjar Limited. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden von Hotjar in einem pseudonymen Nutzerprofil gespeichert. Weder Hotjar noch wir verwenden diese Informationen, um Sie zu identifizieren.

Sie können der Erstellung eines Nutzerprofils über Sie durch Hotjar, der Speicherung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Seite durch Hotjar sowie der Verwendung von Cookies durch Hotjar hier widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out .

Wenn Sie an Einzelheiten zur Datenverarbeitung innerhalb von Hotjar interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie von Hotjar zu lesen: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy .

SoundCloud – Details

Auf unseren Websites sind SoundCloud-Widgets integriert, mit denen Sie SoundCloud-Titel direkt von unseren Websites abspielen können. SoundCloud wird von der SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, betrieben.

Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten SoundCloud-Widget besuchen, erhält SoundCloud bestimmte Informationen, unter anderem über die von Ihnen besuchte Website und Ihre Interaktionen mit dem Widget. SoundCloud und das Widget können Sie insbesondere durch den Einsatz von Cookies wiedererkennen. SoundCloud verwendet die gesammelten Informationen, um die ordnungsgemäße und sichere Funktion des Widgets zu gewährleisten, die von SoundCloud bereitgestellten Dienste zu analysieren und zu optimieren sowie für Personalisierungs- und Werbezwecke.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Abspielen von Aufnahmen auf SoundCloud elektronisch bereitgestellte Dienste von SoundCloud nutzen. SoundCloud ist ein unabhängiges Unternehmen, das Ihnen elektronische Dienste bereitstellt. Details zu den Nutzungsbedingungen von SoundCloud, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den direkt von SoundCloud bereitgestellten Dokumenten:

Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://soundcloud.com/terms-of-use ,
Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy ,
Cookie-Richtlinie: https://soundcloud.com/pages/cookies .
YouTube – Details

Auf unseren Webseiten sind YouTube-Widgets eingebunden, mit denen Sie YouTube-Videos direkt von unseren Seiten abspielen können. YouTube wird von Google LLC betrieben.

Die Einbettung der Videos auf der Website erfolgt datenschutzgeschützt. Dies bedeutet nach Angaben von YouTube, dass weder Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, noch dass Google Informationen über Sie sammelt, bis Sie das Video abspielen.

Wenn Sie ein Video abspielen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Gerät und erhält die Information, dass Sie das Video von einer bestimmten Website abgespielt haben, auch wenn Sie kein Google-Konto besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann der Dienstanbieter Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Konto unmittelbar zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Kontaktmöglichkeiten und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die beim Abspielen des Videos gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem Konto ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auf der Website auch mit entsprechenden Browser-Erweiterungen, wie zum Beispiel Skript-Blockern, komplett verhindern.

Die in Cookies gesammelten Informationen im Zusammenhang mit auf unseren Websites eingebetteten YouTube-Videos werden von Google verwendet, um die ordnungsgemäße und sichere Funktion des Widgets, die Analyse und Optimierung der von YouTube bereitgestellten Dienste sowie zu Personalisierungs- und Werbezwecken sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Abspielen von Videos auf YouTube Dienste nutzen, die elektronisch von Google LLC bereitgestellt werden. Google LLC ist ein unabhängiges Unternehmen, das Ihnen unabhängig von uns elektronisch Dienste bereitstellt. Details zu den Nutzungsbedingungen von YouTube, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den direkt von YouTube bereitgestellten Dokumenten:

Bestimmungen: https://www.youtube.com/t/terms ,
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy .
#17: Verfolgen wir Ihr Verhalten in unserem Geschäft?

Ja, wir verwenden Google Analytics, Google AdWords, Hotjar und Facebook Custom Audiences, die Informationen über Ihre Aktivitäten in unserem Shop sammeln. Diese Tools werden in der Frage zu Cookies von Drittanbietern ausführlich beschrieben, daher werden wir diese Informationen hier nicht wiederholen.

#18: Sprechen wir Sie mit gezielter Werbung an?

Ja, wir nutzen Facebook Ads und Google Ads, die es uns ermöglichen, Anzeigen gezielt an bestimmte Zielgruppen zu richten, die anhand verschiedener Kriterien wie Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf, Job und früheren Aktivitäten in unserem Shop definiert sind. Diese Tools werden in der Frage zu Cookies von Drittanbietern ausführlich beschrieben, daher werden wir diese Informationen hier nicht wiederholen.

19: Wie können Sie Ihre Privatsphäre schützen?
Die Antwort auf diese Frage finden Sie an vielen Stellen dieser Datenschutzrichtlinie, wo bestimmte Tools, verhaltensbasierte Werbung, Cookie-Einwilligung usw. beschrieben werden. Zu Ihrer Bequemlichkeit haben wir diese Informationen jedoch an einem Ort zusammengefasst. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Optionen zum Verwalten Ihrer Privatsphäre.

Cookie-Einstellungen im Webbrowser,
Browser-Plugins, die die Cookie-Verwaltung unterstützen, z. B. Ghostery,
zusätzliche Software zur Verwaltung von Cookies,
Inkognito-Modus in einem Webbrowser,
Einstellungen für verhaltensbasierte Werbung, z. B. youronlinechoices.com,
Cookie-Verwaltungsmechanismus unserer Website,
Google Analytics Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ,
Google Anzeigeneinstellungen: https://adssettings.google.com/ ,
Facebook-Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/ads/settings ,
HotJar-Opt-out: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
#20: Was sind Serverprotokolle?

Bei der Nutzung des Shops werden Abfragen an den Server gesendet, auf dem der Shop gespeichert ist. Jede an den Server gesendete Abfrage wird in den Serverprotokollen aufgezeichnet.

Zu den Protokollen gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers sowie Informationen zum verwendeten Webbrowser und Betriebssystem. Die Protokolle werden auf dem Server gespeichert.

Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Website nutzen, und werden von uns nicht verwendet, um Sie zu identifizieren.

Serverprotokolle sind lediglich Hilfsmaterial zur Verwaltung der Website und ihr Inhalt wird niemandem außer den zur Verwaltung des Servers autorisierten Personen zugänglich gemacht.

#21: Gibt es noch etwas, das Sie wissen sollten?

Wie Sie sehen, ist das Thema der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Verwendung von Cookies und des Datenschutzmanagements im Allgemeinen recht komplex. Wir haben uns bemüht, Ihnen in diesem Dokument möglichst umfassende Informationen zu den für Sie wichtigen Themen zu bieten. Bei Unklarheiten, Fragen zu weiteren Informationen oder einfach nur zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]

Folgen Sie uns
© 2025 Puffins.co Alle Rechte vorbehalten.
cross
Wählen Sie Ihre Währung